Warum benötigt man ein ERP-System speziell für den Handel?


Was muss eine ERP Software im Bereich Handel leisten?
Die wichtigsten ERP Funktionen für den Handel
Übersichtliches Warenwirtschaftssystem
Verbindung zwischen ERP-System und Online-Shop
Intelligente Bedarfsprognose & Berichtserstellung
Customer-Relationship-Management (CRM)
Preismanagement & Treueprogramme
Lagerwirtschaft und Logistik
Optimales Retourenmanagement
Eletronic Data Interface (EDI)
EDI ist eine bewährte Lösung für die klassische Kunden- und Lieferantenanbindung. Vertrieb, Einkauf und Logistik profitieren vom effizienten Geschäftsdatenaustausch mit Kunden und Lieferanten nach Branchenstandards. Dateien jeglicher Art und Größe sicher und zuverlässig übermitteln – zwischen Systemen oder Menschen, automatisiert und ad hoc, intern und extern. Durch EDI-Umsetzungen lässt sich in Ihrem Unternehmen Zeit einsparen und der hohe Grad an Standardisierung senkt die Fehlerquote wesentlich.
EDI-Systeme fungieren als eine Art “Übersetzer“ zwischen den Systemen verschiedener Unternehmen, womit Daten und Geschäftsdokumente wie Lieferscheine, Rechnungen oder auch Bestellungen vom eignen Format in ein EDI-Standard-Format umgewandelt und daraufhin auf elektronischem Wege an den Geschäftspartner versendet werden.
Fazit: Das passende ERP-System für den eigenen Handel
Überzeugen Sie sich von unseren vielfältigen Leistungen
rund um den Ausbau Ihrer Digital-Strategie