Die Einführung eines ERP-Systems hat weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen. Ein solches Vorhaben ist nicht nur eine erhebliche Investition, sondern das gesamte Geschäftsmodell kann in Frage gestellt werden. Neben den grundlegenden Prozessen hat ein ERP-Projekt ebenso Einfluss auf die Ablauforganisation, als auch auf die Situation an den Arbeitsplätzen selbst.
Es ist demnach sehr wichtig und für das gesamte Projekt entscheidend, ob ein Unternehmen wirklich bereit für ein ERP-Projekt ist. Dahingehend unterstützt die enterDATA dabei zu bewerten, wie „Project-Ready“ Ihr Unternehmen ist.
„Was ist ERP?“ Die Frage hört man häufig bei Mitarbeitern in Unternehmen, die noch kein ERP-System nutzen und insbesondere in Kleinunternehmen, die noch auf bewährte Office-Lösungen setzen. Hier trifft man nicht selten auf Skepsis und Abwehrhaltung. Beginnt man ein Projekt auf einer solchen Basis, wird es wahrscheinlich bei der Systemauswahl schon scheitern.
Daher ist unser Anliegen, einen „Kulturschock“ in Ihrem Unternehmen entgegenzuwirken und Ihre Mitarbeiter auf eine digitale „Revolution“ vorzubereiten.
Die erstreckt sich von einfachen Begriffserklärungen bis hin zum „Look & Feel“ in einem Produktivsystem.
Was braucht es alles für ein ERP-Projekt, woran muss man denken und wie lange dauert so was? Das sind erstmal gute Fragen, aber es geht noch viel weiter und genau da setzt unser „Readiness-Check“ an. Wir beantworten mit Ihnen u.a. die Fragen zu den Themen:
Neben der Beantwortung dieser Fragen helfen wir Ihnen, die kritischen Faktoren in Ihrem Unternehmen zu benennen und aktiv anzugehen.
ERP-Systeme sind durchschnittlich ca. 10-15 Jahre im Einsatz. Eine lange Zeit, in der sich nicht nur in der globalen Welt vieles verändert. Auch innerhalb Ihres Unternehmens ändern sich aufgrund des immer dynamischer werdenden Umfelds ständig Prozesse und Rahmenbedingungen. Nicht immer geht es um den Aufbau neuer Geschäftsbereiche, der Anpassung des Produktportfolios oder einer Integration einer neuen Firma. Auch im Tagesgeschäft werden im Laufe der Zeit immer wieder kleine Änderungen vorgenommen. Doch werden diese Änderungen auch in Ihrem ERP-System nachgezogen?
Aber auch Punkte wie z. B. Ergonomie, Performance, Daten- und Prozessintegration sowie Ad-hoc-Auswertungsmöglichkeiten sind entscheidende Parameter, welche auch die Akzeptanz der Nutzer und damit auch die effiziente Nutzung des Systems beeinflussen.
Unsere Experten prüfen Ihre Rahmenbedingungen auf Herzu und Nieren, um in einer Bestandsaufnahme Differenzen zwischen Ist- und Sollzustand aufzuzeigen und die Potenziale systematisch zu identifizieren. Die Analyse bezieht sich auf die nachfolgenden Bereiche:
Managementprozesse: Unternehmensplanung und -steuerung
Wertschöpfende Prozesse: Entwicklung, Engineering, Verkauf, Supply Chain, Service
Unterstützungsprozesse: Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Qualitätsmanagement, Informationstechnologie.
Darüber hinaus nutzen wir die Chance, Ihre Mitarbeiter über mögliche Verbesserungen zu befragen um weiteres Potential abzuleiten. Die gewonnenen Daten können im Anschluss individuell und zielgerichtet analysiert werden.
Neben der Bewertung der Aktualität der Software und der Passung zu Ihren Prozessen, liefern sie auch Möglichkeiten, die Organisation Ihres Unternehmens zu verbessern. Auf Basis der Ergebnisse wird gemeinsam ein Umsetzungsplan erarbeitet, um lösungsorientiert, zielgerichtet und kosteneffizient die Themen umzusetzen.
Gerade im Mittelstand gibt es keinen Raum für übermäßige Bürokratie und unnötige Arbeitsschritte. Gefragt sind Flexibilität und Effizienz in einer stabilen Umgebung. Leider verändern sich auch die wichtigsten Prozesse im Tagesgeschäft dahingehend, dass dies nicht mehr sichergestellt werden kann.
Mit unserer Beratung stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse unabhängig und objektiv betrachtet werden um den Anforderungen Ihres Geschäfts gerecht werden zu können. Auf dieser Basis lassen sich die neuen Prozesse auf allen Ebenen wirksam und dauerhaft implementieren.
Spezialisiert auf die Anforderungen des Mittelstands und Bedürfnisse von Kleinunternehmen in Deutschland! Unsere Philosophie: Digitale-Lösungen für alle Unternehmen zugänglich, nutzbar und vor allem bezahlbar machen. Egal ob ERP Beratung, EDI Einführung oder Ausbau Ihrer Digital-Strategie. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung und ermöglichen den Spagat zwischen Funktionsausbeute und Kostenfaktor.
Hafenstraße 7 | 45881 Gelsenkirchen | Deutschland | info@enterdata.de | +49 209 5130 8980